--------------------------
  • Burghof.jpg

Erleben Sie die Festung Hohensalzburg barrierefrei

logo

Hier finden Sie alle Infos für Ihren barrierefreien Besuch

Hoch oben auf dem Mönchsberg thront die Festung Hohensalzburg über den Dächern der Stadt. Heute ist die über 1.000 Jahre alte Burg das Wahrzeichen der Stadt Salzburg, das Jahr für Jahr von unzähligen Gästen aus aller Welt besichtigt wird. Als eine der touristischen Hauptattraktionen sind wir stets darum bemüht, die über die Jahrhunderte gewachsene Festungsanlage auch Menschen mit speziellen Bedürfnissen so gut wie möglich barrierefrei zugänglich zu machen. Aufgrund der historischen und oft massiven Bauweise ist dies allerdings nur bedingt möglich

Barrierefreie Anreise

Barrierefreie Parkplätze

Die nächsten Behindertenparkplätze befinden sich am Residenzplatz 9 (6 Stellplätze), im Toscaninihof 1 (3 Stellplätze) und am Max-Reinhardt-Platz (10 Stellplätze) – die Poller vor dem Festspielhaus und am Mozartplatz sind mit dem Euroschlüssel zu betätigen.

Barrierefreier Zugang

Der barrierefreie Zugang zur Festung Hohensalzburg ist über die FestungsBahn (verlinken auf Website FestungsBahn Salzburg AG) möglich. Der Eingang befindet sich in der Talstation der FestungsBahn (Festungsgasse 4). Sie brauchen sich nicht vorab anzumelden. Der Fußweg zur Festung Hohensalzburg ist auf Grund der Steilheit nicht barrierefrei.

Barrierefreiheit auf der Festung

Bitte beachten Sie, dass auf der Festung sehr viele Stufen und Steigungen vorhanden sind, die die Barrierefreiheit erschweren. Uneingeschränkt zugänglich ist die Panoramaterrasse sowie die Bastei im Bereich der Bergstation. Durch einen Aufzug im Glockenturm haben Sie Zugang zum Burghof, zur Ausstellung im Zeughaus, zur Taverne, zur Kuenburgbastei und zum Marionettenmuseum.  Die Innenbereiche der Festung sind nicht barrierefrei zugänglich.

Rollstuhlgerechte Toiletten

Barrierefreie Toiletten befinden sich neben dem Info Point sowie im Inneren des Festungsrestaurants.

Spezielle Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung

Personen mit Gehbeeinträchtigung:

Personen mit Gehbeeinträchtigung: Am Info Point erhalten Sie Tablets mit einer Videoführung durch die Innenbereiche.

Personen mit Sehbeeinträchtigung:

Im Bereich des Salzmagazins finden Sie eine Infotafel für Menschen mit Sehbeeinträchtigung.

Personen mit Hörbeeinträchtigung:

Am Info Point erhalten Sie Tablets mit einer Videoführung in Gebärdensprache.

Weitere Infos zum Thema Barrierefreiheit

Assistenzhunde

Die Mitnahme von Assistenzhunden ist auf der Festung Hohensalzburg an der Leine erlaubt.

Ermäßigungen

Menschen mit Behinderung ab 50% erhalten bei Vorlage des Behindertenausweises einen ermäßigten Eintritt inkl. einer Begleitperson.

Haben Sie Fragen rund um das Thema Barrierefreiheit?

Dann wenden Sie sich bitte jederzeit an uns.

Jetzt kontaktieren


Weiteres zu Ihrem Besuch

  • festungsspiele7.jpg

    Highlights

  • resturant-festung-hohensalzburg.JPG

    Gastronomie

  • festungsblick.jpg

    Öffnungszeiten

    Infos zum Besuch auf der Festung Hohensalzburg

  • 20241029_FestungHohensalzburg-Web_kathringollacknerfotografie-51.jpg

    Tickets

  • festung-hohensalzburg-fuerstenzimmer-header.jpg

    Fragen & Antworten

    Wir haben die Antworten!

  • Festung_Hohensalzburg_von_der_Luft.JPG

    Kontakt & Anfahrt

hello salzburgLand SalzburgAustria Leading Sights